
Realisiert werden rund um einen ca. 10 Hektar großen langgestreckten Park geförderte und freifinanzierte Wohnungen für rund 14. - 16.000 Menschen, Büros für rund 4.700 Arbeitsplätze, einige Schulen und Kindergärten sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
In den nächsten zwei Jahren soll die Umwidmung des Areals mit dem notwendigen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan fertiggestellt sein. Zeitgleich wird ein Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren (UVP-Verfahren) Städtebau abgewickelt.
Fakten
-
Entwicklungsfläche:
440.000 m²
-
BGF gesamt:
rund 880.000 m²
-
Grünfläche:
100.000 m²
-
Nutzung:
Wohnungen, Büros, Hotel, Schulen, kleine Handels- und Dienstleistungsbetriebe
-
Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
-
Optimale Lage zwischen Augarten und Donau
Nachdem die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) durch die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH bei der Stadt Wien/MA 22 eingereicht wurde, startete das Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren Städtebau (UVP) mit der Prüfung der Unterlagen.
Wir informieren …
… über das Städtebauliche Leitbild Nordwestbahnhof
Das Städtebauliche Leitbild Nordwestbahnhof gibt die wesentlichsten Gestaltungselemente und Flächennutzungen, die Nutzungsmengen und das Erschließungssystem in ihren grundsätzlichen Ordnungsprinzipien vor. In dieser Präsentation werden diese Inhalte für den neuen Stadtraum Nordwestbahnhof beschrieben.
… über Themen zur Umweltverträglichkeitsprüfung Städtebau Nordwestbahnhof
Die ÖBB als Projektbetreiber muss für das Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eine detaillierte Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) abgeben. In dieser Präsentation werden alle UVP-relevanten Themen beschrieben.
ÖBB InfoCenter Nordwestbahnhof

Um dieses Großprojekt der Wiener Stadtteilplanung am Nordwestbahnhof in bestem Einvernehmen mit den Bürgerinnen und Bürgern umzusetzen, hat die ÖBB ein InfoCenter eingerichtet. In dieser Ausstellung liegt der Themenschwerpunkt beim bevorstehenden Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Präsentation jener Bereiche, die Einflüsse auf die Abbruch- und die Bauphasen sowie später auf die Nutzungsphase im neuen Stadtteil haben. Neben aktuellen Impressionen der drei großen Stadtentwicklungsgebiete, dem Hauptbahnhof, dem Nordbahnhof und dem Nordwestbahnhof ergänzen Kurzfilme zu ÖBB-Bauprojekten, ÖBB-Berufsgruppen und zum Thema Eisenbahn die informative Info-Ausstellung.
Wegen der derzeit herrschenden Corona-Pandemie ist das InfoCenter noch nicht geöffnet.
ÖBB-InfoCenter in 1200 Wien, Nordwestbahnstraße 16
Interessierte bzw. Gruppen können sich für Sonderführungen anmelden: projektinformation@oebb.at
Ansprechpartner
Andreas Dewath
ÖBB-Immobilienmanagement GmbH Immobilienvermittlung
Nordbahnstraße 50
1020 Wien
Mobil: +43 664 6170180
E-Mail senden
Öffentlichkeitsarbeit Bakk.phil. Petra Hadac
Projektkommunikation
Praterstern 4
1020 Wien
Mobil: +43 664 6170523
E-Mail senden